Tipps zur Benutzung von LEDA mit Visual Studio®
Vorbereitung
- Auspacken des Packets z.B. mit
WinZip.
- Die Pfade für den Compiler müssen richtig
gesetzt sein (siehe vcvars32.bat).
- Der nasmw-Assember muß installiert und im
Pfad sein.
Download: http://sourceforge.net/projects/nasm
Installation
Im LEDA-Verzeichnis muß nun folgendes ausgeführt werden:
- lconfig.bat msc
- make_lib.bat
Nun werden die Bibliotheken erzeugt und im LEDA-Verzeichnis
abgelegt.
Übersetzung eigener Programme
Für die Übersetzung eigener Programme unter Verwendung
von LEDA wird in der Datei INSTALL.w32 eine Anleitung gegeben.
Angenommen es sei C:\leda das LEDA-Verzeichnis.
Dann kann man mit:
- cl -c -O -Ob2 -Zm300 -TP -IC:\leda\incl prog.c
und
- cl prog.obj /link c:\leda\libD3.lib c:\leda\libW.lib c:\leda\libP.lib
c:\leda\libG.lib c:\leda\libL.lib
user32.lib gdi32.lib comdlg32.lib shell32.lib advapi32.lib wsock32.lib
das Beispielprogramm prog.c übersetzen. Eine Erklärung der Compiler-Optionen
erhält man mit:
- cl -help
oder in der Online-Hilfe des Visual Studio.